
PM – Akten zum Kriegsende an der Saar online veröffentlicht
Rundfrage an saarländische Gemeinden 1955 zu Kriegsgeschehen und -folgen
Saarbrücken, 25. März 2025 – Das Saarländische Landesarchiv und die Kommission für Saarländische Landesgeschichte veröffentlichen in enger Kooperation eine Rundfrage von 1955 an die saarländischen Gemeinden zu Kriegsgeschehen und -folgen im Saarland. Das aus 50 Akten bestehende Konvolut wurde digitalisiert und steht ab sofort online zur Verfügung.
Am 21. März 2025 jährte sich das Kriegsende an der Saar zum 80. Mal. Bereits 1955, zum zehnjährigen Jahrestag, wurde von der Kommission für Saarländische Landesgeschichte eine „Rundfrage über die Schicksale der saarländischen Gemeinden und ihrer Bevölkerung im 2. Weltkrieg“ durchgeführt, um Quellenmaterial für eine spätere historische Aufarbeitung zu sichern. Dieser Quellenschatz mit Antworten aus fast 300 Gemeinden wurde nun gehoben und erstmals der historischen Forschung digital zur Verfügung gestellt. Darin finden sich Fragen u.a. zu militärischen Anlagen, Kampfgeschehen, Kriegsschäden sowie -verbrechen, aber auch zu „Kriegsgefangenen-, Ausländer- und Konzentrationslagern“.
Die Rundfrage und ihre Antworten sind nach Landkreisen und Gemeinden geordnet und im Landesarchiv im Bestand „Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung (KomSldLGuVF) (D04-003)“ überliefert. Die Akten wurden zunächst durch Beschäftigte des Landesarchivs als .jpg-Dateien mit 300 dpi Auflösung bestandsschonend digitalisiert. Die hierbei erzeugten mehr als 2.800 Einzelaufnahmen mit gut 4,4 GB Volumen wurden anschließend auf archive.org veröffentlicht und stehen nunmehr online zur weltweit kostenfreien Nachnutzung bereit. Eine vollständige Übersicht mit Direktlinks zu den einzelnen Gemeinden ist auf der Homepage des Landesarchivs verfügbar.
Im Sommersemester werden ausgewählte Inhalte aus diesem Quellenbestand im Rahmen einer Übung am Historischen Institut der Universität des Saarlandes von Studierenden aufgearbeitet und in lockerer Folge auf zweiterweltkrieg.landesgeschichte-saar.de veröffentlicht.


