Skip to content

Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.

Erforscht die Geschichte der Saarregion seit 1951

  • Die Kommission
    • Aufgaben
    • Anfänge
    • Bibliothek
    • Vorstand und Mitglieder
      • Vorstandsmitglieder 2023-2026
        • Archiv
          • Vorstandsmitglieder 2020-2023
          • Vorstandsmitglieder 2017-2020
          • Vorstandsmitglieder 2014-2017
          • Vorstand bis 2013
      • Mitglieder
    • Organigramm
    • Partner
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Veröffentlichungsreihe
    • Konditionen Buchverkauf
  • Vorträge
    • Aktuelle Vorträge
    • Jahresvorträge der Kommission
      • 2024: Die Residenz der Saarbrücker Grafen (Simon Matzerath)
      • 2023: 1848/49 nach 175 Jahren (Theo Jung)
      • 2022: Kohle, Ruß und Schlamm (Jonas Kaesler)
      • 2021: Siebzig Saarjahre (Armin Heinen)
    • Einzelvorträge
      • Vortrag: Jort Blazejewski – Émigrés an der Grenze
      • Vortrag: Prof. Dr. Lutz Raphael – Stadt und Umwelt im Schatten von Kohle und Stahl
    • Vortragsreihen
      • Die Revolution von 1848
      • Das Saarland: Vom Mandatsgebiet des Völkerbundes zur staatlichen Autonomie
      • Neue Perspektiven auf das Deutsche Kaiserreich
        • Podiumsdiskussion – Das Kaiserreich an Blies & Saar
        • Franz-Josef Brüggemeier – Schranken der Natur
        • Christoph Nonn – Die Deutsche Reichsgründung 1871
        • Eckart Conze – Schatten des Kaiserreichs
        • Philippe Alexandre – Pazifismus im Reichsland Elsass-Lothringen
        • Amerigo Caruso – „Blut und Eisen auch im Innern“
        • Gabriele Clemens – Bewegte Frauen im Kaiserreich?
        • Tobias Arand – Ein “Sumpf aus Blut und Hirn und Eingeweiden”
        • Jörn Leonhard – Einbinden und Ausschließen
  • Stream
  • Geschichte
    • Chronologie

12. Klaus Michael MALLMANN: Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848-1904)

  1. Home
  2. Publikationen
  3. 12. Klaus Michael MALLMANN: Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848-1904)

12. Klaus Michael MALLMANN: Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848-1904)

Inhaltstext folgt…

Inhaltsverzeichnis & Einleitung

Anstehende Veranstaltungen

Juni 24
18:00 - 20:00

Vortrag: Fabian Lemmes – NS-Zwangsarbeit im Saarland: Stand und Perspektiven der Forschung 80 Jahre nach Kriegsende

Juni 26
18:00 - 20:00

Vortrag: Ewald Frie – Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben

Kalender anzeigen

Kontakt

Geschäftsstelle:

Dudweilerstraße 1

66133 Saarbrücken

Tel.: +49 681 501-1938

Fax: +49 0681 501-1920

E-Mail

Mastodon Feed

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abbildungen
  • Partner
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abbildungen
  • Partner
  • Newsletter

Copyright ©2025 Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V. . All rights reserved. Powered by WordPress & Designed by Bizberg Themes