Aus dem Inhalt:
Die erste zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist die Struktur der Heimatschutzbewegung. Wie entstand der Bund der Saarvereine, welche Entwicklungslinien lassen sich skizzieren, wo wurden Akzente gesetzt und wie reagierten die „Saareinwohner“ auf die Organisation? Aus welchen sozialen Milieus stammten die Mitglieder und Funktionäre der schließlich 400 Ortsgruppen im Deutschen Reich, wie finanzierte sich der Verein und welche Interessen verfolgten hierbei Behörden, Wirtschaftsverbände oder private Proteges? Welche Unterschiede lassen sich nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ feststellen, wo finden sich Kontinuitätslinien und wie verbreitete der gleichgeschaltete Bund unter den neuen Rahmenbedingungen sein Konzept der „Deutschen Saar“? […]
Die zweite Fragestellung, der sich diese Arbeit zuwendet, ist die Analyse der unterschiedlichen Ausprägungen der Saarpropaganda.

Bestellen